Bienenwachstuch verschiedene Größen

Neu
3,00 €
zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 0381

 

Bienenwachstücher sind eine praktische und nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Frischhaltefolie oder Alufolie. Sie werden aus natürlichen Materialien hergestellt und sind wiederverwendbar.

Für alle, die Zero Waste leben möchten oder denen ein Plastikfreier Alltag wichtig ist, sind Bienenwachstücher unverzichtbar. Kein Wunder, dass man sie in vielen unverpackt Läden findet. Mittlerweile erfreuen sie sich so großer Beliebtheit das Sie auch in Drogerien zu finden sind.Nach der Benutzung kannst du die Tücher ganz einfach mit einer Spülbürste und etwas mildem Spülmittel reinigen, abspülen und anschließend mit einem Geschirrtuch trocknen. Zur Aufbewahrung kannst du sie praktisch aufrollen und in deinem Lieblingsglas verstauen.

Wie verwende ich mein Bienenwachstuch richtig?

Die Bienenwachstücher sind luftdurchlässig und antiseptisch – sie schützen deine Lebensmittel wie eine zweite Haut und verlängern deren Haltbarkeit. Für die Herstellung verwenden wir hochwertiges Bienenwachs vom örtlichen Imker sowie etwas Kokosöl, damit die Tücher geschmeidig bleiben und nicht brüchig werden.Die Grundlage bildet 100%Baumwolle ebenfalls vom Stoffhersteller ganz in der Nähe 

Wenn du einige einfache Tipps bei der Anwendung beachtest, wirst du lange Freude an deinen Bienenwachstüchern haben.

So funktioniert’s:

1. Einpacken oder Abdecken

Wickle Obst, Gemüse, Brot oder viele andere Lebensmittel in das Tuch – du kannst damit sogar einfrieren! Achte darauf, die passende Größe zu wählen, sodass du die Enden des Tuchs gut zusammendrücken kannst. Durch die Wärme deiner Hände wird das Tuch flexibel und haftet von selbst an Schüsseln oder an sich selbst.

Praktisches Geschenk

Bienenwachstücher sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch hübsch anzusehen – ein ideales Geschenk für alle, die Nachhaltigkeit schätzen.

Bienenwachstuch reinigen

Zur Reinigung wischst du das Tuch am besten mit kaltem Wasser ab. Falls nötig, kannst du ein mildes Spülmittel und auch etwas Essig verwenden. Vermeide heißes Wasser, da es den Wachs aufweichen kann. Nach der Reinigung trocknest du das Tuch einfach mit einem Geschirrtuch ab. Zur Aufbewahrung kannst du es platzsparend aufrollen oder in einem Glas verstauen.

Wichtig: Obwohl das Bienenwachs antibakteriell wirkt, sollten die Tücher nicht für das Verpacken von rohem Fleisch,Fisch oder fetthaltigen Lebensmitteln verwendet werden.

Falls dein Wachstuch längere Zeit ungenutzt bleibt, kann sich ein weißer Belag bilden. Dabei handelt es sich um die sogenannte „Wachsblüte“ – ein Qualitätsmerkmal, das die Natürlichkeit des Produkts unterstreicht. Durch Wärme, beispielsweise deine Hände, verschwindet der Belag wieder.

Bienenwachstuch auffrischen

Nach häufiger Verwendung können kleine Risse im Wachstuch entstehen. Um es aufzufrischen, lege es zwischen zwei Backpapiere und bügle vorsichtig darüber. Der Wachs schmilzt und schließt die Risse. Alternativ kannst du das Tuch auf ein Backblech legen, auf Backpapier  und im Ofen bei 100 Grad kurz erwärmen. Nutze dafür die Aufheiz- oder Abkühlphase beim Backen

Bei normaler Nutzung hält dein Wachstuch etwa 1 Jahr. Danach kannst du es einfach zerkleinern und kompostieren, in die Biotonne geben oder sogar als Grillanzünder verwenden.

100% Baumwolle

Bienenwachs

Informationen laut Produktsicherheitsverordnung:

Risikobewertung: das Wachs kann bei warmer lagerung ins Lebensmittel übergehen

Hersteller:

einLaden

Bergstraße 4

72510 Stetten a.k.M.

einladenkinderbekleidung@gmail.com

Kontakt